Der Kurvenrausch erwacht beim Befahren von panoramareichen Bergstraßen, unberührte Landschaften mit beeindruckenden Ausblicken erschließen sich dem Biker.
Kontrastreich die reizvollen Schwarzwaldtäler, Faszination pur beim Bikertreff an einem der im Sonnenlicht glänzenden Schwarzwaldseen. Gemütliche Gasthöfe laden zur zünftigen Einkehr und zum übernachten ein.
Ganztagstouren durch den Schwarzwald
Tour 1
Hochschwarzwald und Schweiz
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Rheinfall b. Schaffhausen (CH), Schluchsee, Feldberg
Ausgangspunkt Todtnau - Geschwend, Bernau (Hans- Thoma- Museum/Bauernmuseum Resenhof) - St. Blasien (großer Dom) - Albtal (wildromantisch) - Albbruck - Waldshut - Tiengen - Stühlingen - Schweizer Grenze (Abstecher an den Rheinfall bei Schaffhausen, Ausweis oder Paß mitnehmen) - zurück nach Stühlingen - Blumberg (Museumsbahn) - Aselfingen - Ewattingen - Bonndorf - Schluchsee (Sonntagfrüh immer Motorradtreff an der Staumauer) - Schluchsee-Aha - Altglashütten - Feldberg - Todtnau. Wegstrecke: ca. 172 km
Tour 2
Berge, Seen, Wasserfälle
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Titisee, Kirnbergsee, Triberger Wasserfälle, Kandel
Ausgangspunkt Todtnau - Feldberg (höchster Berg im Schwarzwald/Sessellift) - Bärental - Titisee (bekannter See) - Neustadt - Eisenbach - Oberbränd - Unterbränd - Kirnbergsee (schön gelegener Badesee/Zeltplatz) - Bräunlingen - Wolterdingen - Richtung Föhrenbach - Furtwangen (Deutsches Uhrenmuseum) - Schwarzwaldhochstraße in Richtung Triberg (Triberger Wasserfälle) - Richtung Hornberg - Gutach - Hausach (Zwischen Gutach und Hausach liegen die Vogtsbauernhöfe/Freilichtmuseum) - Haslach - Elzach - Waldkirch - Fahrt über den "Kandel" (Aussichtsberg) - St. Peter - Stegen - Kirchzarten - Oberried (Bergwild-/Freizeitpark Steinwasen mit Sommerrodelbahn) - Notschrei - Todtnau.
Wegstrecke: ca. 235 km
Tour 3
Freiburg, Kaiserstuhl, Hochschwarzwald
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Freiburg, Breisach, Glottertal, Höllental, Titisee
Ausgangspunkt Todtnau - Notschrei - Schauinsland (Bergbahn/Rennstrecke nur von Mo - Fr f. Motorräder befahrbar; an Sa/So und Feiertagen gesperrt / alternativ Fahrt über Notschrei - Kirchzarten - Freiburg) - Freiburg (Münster, schöne Altstadt) - Umkirch - Waltershofen - Merdingen (Heimatstadt v. Jan Ulrich) - Ihringen - Breisach (Münster / Sektkellerei Geldermann) - Burkheim (großer Kräuterhof) - Oberrotweil - Oberbergen - Königschaffhausen - Endingen - Riegel - Malterdingen - Freiamt - Sexau (zwischen Freiamt und Sexau gibt es die Hochburg - Deutschlands größte Burgruine) - Denzlingen - Glottertal (Tal des Prof. Brinkmann aus der Schwarzwaldklinik) - St. Peter - Eschbach - Stegen - Höllental (Hirschsprung) - Hinterzarten (Schwarzwälder Skimuseum / Skisprungschanze) - Titisee - Feldberg - Todtnau.
Wegstrecke: ca. 206 km
Halbtagstouren:
Hochschwarzwald und Hotzenwald
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Präg, Bad Säckingen, Wehratal
Ausgangspunkt Todtnau - Geschwend - Präg (Schwarzwaldhäuser, Gletscherkessel) - Todtmoos - Herrischried - Rickenbach - Bad Säckingen (schöne Altstadt, "Trompeter von Säckingen", Mineral/Thermalquellen, Schiffahrt) - Wehr - Wehratal (wildromatisch) bis Todtmoos-Au - Richtung Gersbach - Riedichen - Atzenbach - Schönau - Todtnau.
Wegstrecke: ca. 104 km
Tour 5
Wiesental, Markgräflerland und Schauinsland
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Vogelpark Steinen, Kandertalbahn, Münstertal
Ausgangspunkt Todtnau - Schönau - Wembach - Neuenweg - Tegernau (Kleines Wiesental) - Wieslet - Weitenau (Vogelpark) nach Kandern (Museumsbähnli "S' Chanderle") - Badenweiler (Thermalkurort / antike römische Badruinen) - Müllheim - Zunzingen - Britzingen - Ballrechten-Dottingen (Markgräfler Weinlandschaft / Badische Weinstraße) - Staufen (mittelalterliche Burgruine) - Münstertal (Kloster "St. Trudpert"/ Besucherbergwerk "Teufelsgrund", Deutsches Bienenkundemuseum) - Stohren (enge Serpentinen) - Gießhübel - Schauinsland (schöner Ausblick) - Notschrei - Todtnau.
Wegstrecke: ca. 117 km
Weitere Informationen:
Tourist-Information Todtnau
Meinrad-Thoma-Str. 21
79674 Todtnau
Tel. 07671-969695
Fax 07671-636
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!